Junge Germanen mit maximalem Erfolg
Mit 5 Teilnehmern gingen die jungen Germanen bei den Bezirksmeisterschaften (BZM) am 04.03. in Heinsheim an die Hantel... und alle konnten sich und Ihre Trainer durch 5 x Gold erfreuen.
Angefangen vom Jüngsten Emerich Dumotier (Jahrgang 2014, rechts im Bild), der wie alle anderen Starter*innen des AC Germania auch, erneut eine persönliche Bestleistung aufstellte. Ihm folgte Justus Ruffert (Jahrgang 2009) der mit 109 kg im Zweikampf die "Schallmauer" von 100 Kg souverän übertraf ...gefolgt von Emely Weyer (links im Bild), die nur knapp an der neuen Bestleistung im Stoßen mit 36 kg scheiterte, aber ebenfalls Platz 1 belegte.
Den Schlußpunkt setzten dann die beiden Ligaerfahrenen Jugendlichen Tarik Kurtovic (Jg. 2008) mit neuer Bestleistung von 145 kg im Zweikampf ...dem dann Alexander Behm (Jg. 2007) mit 6 gültigen Versuchen und 168 kg im Zweikampf und neuer Bestleistung mit 19,5 Relativpunkten den grandiosen Schlußpunkt setzte.
Ein starkes Ergebnis der Jungen Germanen... Chapeau!!
Eine nahezu perfekte Performance lieferte der 19jährige Stammheber der Bundesliga-Mannschaft des AC Germania St. Ilgen am 28.10.22 bei den DM in Böbingen.
Auch wenn er den 3. Versuch im Reißen knapp verfehlte, legte er in seiner Parade-disziplin „Stoßen“ mit 3 blitzsauberen Versuchen und der Einstellung seiner persönlichen Bestleistung mit 145 kg eine furiose Aufholjagd auf die Bohle und konnte so den mit 5 kg im Reißen führenden Adrian Heitmann aus Hameln noch die erhoffte Goldmedaille entreißen.
Diese Leistungen möchte der sympathische junge Athlet nun mit Unterstützung seines Trainers Robby Behm in den bevorstehenden BL-Wettkämpfen kontinuierlich weiter steigern.
Seine Zwillingsschwester Cecile Benz erwischte leider keine optimalen Tag und mußte sich am Schluß mit dem undankbaren 4. Platz zufrieden geben. Doch letztlich kein Beinbruch, denn in den kommenden BL-WK der Saison wird sie sicher wieder das nötige Glück und die Sicherheit zurück bekommen.
Lina Goßmann erreicht erstmals mit Bestleistung im Reißen die 100 Punkte-Marke
Mit einer eindrucksvollen Demonstration untermauerte Lina Goßmann bei den German Weightlifting Open am 30.07.22 in Durlach ihre derzeitige bestechende Form.
Auch der "Flüchtigkeitsfehler" im 1. Reißversuch brachte sie nicht in Verlegenheit, denn über 62 kg im Zweiten schaffte sie auch die angestrebte neue Bestmarke von 65 kg im dritten Versuch sicher und konnte so den leichten Vorsprung ihrer schärfsten Konkurrentin Jule Marie Kopp aus Böbingen egalisieren.
Die Entscheidung fiel dann in ihrer Paradedisziplin Stoßen, die beide mit 75 kg begannen. Doch während Kopp ihre beiden Folgeversuche mit 79 und 80 kg nicht bewältigte, schaffte Lina Goßmann über den knapp gescheiterten Versuch von 79 kg den Sieg im 3. Versuch mit mutigen 80 kg ...Punktlandung auf 100 Relativpunkte.
Eine starke Performance der jungen Studentin der Rechtspflege, die von ihrem Trainer Rolf Feser perfekt auf diesen Wettkampf vorbereitet wurde und somit zeigen konnte, welcher Begabung sie der von ihrem Vater und 7-fachen Deutschen Meister Ringo Goßmann nacheifert... da geht noch was!
Benz-Zwillinge dominieren die BWG Meisterschaften am 23.07.2022 in Flötzlingen
Auf den Punkt optimal vorbereitet von Trainer Robby Behm, starteten Etienne und Cecile Benz bei den diesjährigen Meisterschaften; sie waren in blendender Verfassung.
Des Trainers Wunsch nach 6 gültigen Versuchen erfüllten sie nicht nur, nein sie legten auch die Latte ihrer persönlichen Bestleistungen ein gehöriges Stück nach oben!
Cecile sorgte bei den Juniorinnen bei einem Körpergewicht von 56,7 kg mit 57 kg im Reißen und starken 70 kg im Stoßen dafür, dass sie mit 87,0 Relativ Punkten beste Heberin der Veranstaltung wurde.
Dem wollte ihr Zwillingsbruder Etienne natürlich nicht nachstehen, denn die Vorgabe des Trainers, bei seiner Körpergröße auch das Körpergewicht zu steigern, zeigte die erhoffte Wirkung... mit 94,0 kg Körpergewicht steigerte er sich im Reißen auf 122 kg und im Stoßen durchbrach er erstmals mit 153 kg die 3 Zentner-Marke.
Da er sich offenbar mit seiner Schwester abgesprochen hatte, kam auch er auf exakt 87, 0 Relativ Punkte und war somit ebenfalls bester Heber bei den männlichen Teilnehmern.
Eine grandiose Performance der beiden 19jährigen, die diese Leistungen in der Bundesliga mit dem AC Germania St. Ilgen dann noch ausbauen möchten.
Starker Auftritt der AC Jugendlichen bei den Bezirksmeisterschaften, die gleichzeitig als Verbandsmeisterschaften B.-W. galten.
Unangefochten B.-W. Meisterin und B.-W. Meister wurden in ihren Alters-Gewichtsklassen Chantal Vivienne Schulz und der Jüngste des AC, Emerich Dumontier in den jeweils gut besetzten Gruppen.
Und dem stand Emely Weyer kaum nach, die sich mit starken Leistungen die Silber Medaille sicherte.
Ein gelungener und beeindruckender Auftritt der 3 Jugendlichen... das lässt hoffen für künftige Auftritte.
Hochkarätig besetzt waren die diesjährigen Mehrkampfmeisterschaften (MKM) der Jugend im sächsischen Plauen... und die 3 Teilnehmer des AC präsentierten sich mit beachtlichen Leistungen.
Allen voran natürlich die Bundeskader-Athletin des AC, Chantal Vivienne Schulz, die souverän in ihrer Alter-/Gewichtsklasse den Deutschen Meister-Titel holte.
Dem standen allerdings die beiden Jugendlichen Florian Neuert (6. Platz) und Alexander Behm (10. Platz) in ihren jeweiligen stark besetzten Alters-/Gewichtsklassen kaum nach und konnten vollends überzeugen.
Außer Konkurrenz konnten die Zwillinge Cecile und Etienne Benz einen erfolgreichen Leistungstest absolvieren und ihre derzeit starke Frühform bestätigen.
Ein beeindruckender Leistungsbeweis unserer Jugendlichen ...chapeau.
…mit dem Ziel, verlorene bzw. fehlende Fitness und körperliche Kräftigung durch die Pandemie wieder zurück zu gewinnen, bietet der AC Germania St. Ilgen ein entsprechendes Programm an.
Die Leitung/Durchführung dieser Aktionen erfolgt durch lizensierte Übungsleiter.
Ort: Olympiastützpunkt Heidelberg und Trainingshalle/Aegidiushalle St. Ilgen.
Termine:
Dienstag, 07.06.2022 von 09.00 bis ca. 13.00 Uhr
Dienstag, 14.06.2022 von 09.00 bis ca. 13.00 Uhr
Donnerstag, 01.09.2022 von 09.00 bis ca. 13.00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos.
Nähere Einzelheiten, auch zur Anmeldung erfahrt ihr unter folgenden Tel.-Nummern:
- Ringo Goßmann, Tel. 016090909304
- Bernd Börgerding, Tel. 01633297712
Wir freuen uns auf Euch!
Eine Trainerlegende wird 80...
80 Jahre und kein bisschen "leise" (im übertragenen Sinne) ...so könnte man den Mann beschreiben, der vor einigen Tagen ins 9. Lebensjahrzehnt eingestiegen ist.
Nach seiner aktiven Zeit wurden seine organisatorischen und administrativen Fähigkeiten schnell erkannt und ihrer "Zweckbestimmung" zugeführt... will heißen er wurde Generalsekretär beim Bundesverband Deutscher Gewichtheber (BVDG) und verschaffte sich dort sehr schnell mit der Assistenz seiner Ehefrau Bärbel Kompetenz und Ansehen.
Seine eigentliche Leidenschaft allerdings fand Rolf Feser dann in der Förderung hochtalentierter (junger) Gewichtheber ...und hier prägte der Name Oliver Caruso seine Vita als Talentförderer... mit Olli (wie ihn seine Freunde nennen) entstand im Laufe der sportlichen Entwicklung ein mehr oder weniger leistungsförderndes "Vater-Sohn-Verhältnis" und die vielen Erfolge des Hochtalentierten wurden nur durch einige unglückliche Verletzungen vor großen Sportereignissen (z. B. Olympia)
verhindert.
Dieses kongeniale Verhältnis, das darf man ohne Einschränkungen auch jetzt noch feststellen, besteht heute noch uneingeschränkt.
Und die Leidenschaft von Rolf Feser setzte er nach der aktiven Karriere von Olli dann beim AC Germania St. Ilgen als Trainer fort und machte ihn dort mit seiner akribischen Trainingsarbeit unverzichtbar.
Wir wünschen Rolf Feser noch viele Jahre die er mit seinem Wissen zum Wohle der AC Germania verbringen möchte.
Bö