Junge Germanen mit großartigen Abschluß der Saison 24/25
Diljemer gewinnen erneut haushoch mit 342,4 : 97,5 Relativ und 3 : 0 Wertungspunkten
Mit erneut einem Paukenschlag absolvierten die Jungen Germanen den letzten Wettkampf der Saison und holten sich den erhofften Vizemeistertitel in der Landesliga Nord... und ergatterten zugleich auch noch die höchste Relativ-Punktzahl aller teilnehmenden Mannschaften.
Sichere Versuche von der erneut kurzfristig eingesprungenen Mandy Treutlein, sowie von Maurice Lambrecht, die beide ohne Fehlversuche blieben, ein erneut im Stoßen bärenstarker Theo Beimel, sowie die sicher hebenden Florentine Frey und der Youngster der Germanen Tarik Kurtovic ließen zum keiner Zeit Zweifel aufkommen, wer diesen Wettkampf gewinnen wird... und dann war da noch die Premiere von Alisa Arda, die gleich in ihrem ersten Wettkampf in imponierender Performance für die AC-Staffel den Tagessieg einheimste... chapeau, das läßt hoffen hinsichtlich der kommenden Wettkämpfe.
Erwähnenswert allerdings noch der Auftritt der Jüngsten beider Mannschaften Lena Beier, die mit ihren 13 Jahren zwar noch nicht startberechtigt für Ligen-Wettkämpfe war und deshalb "außer Konkurrenz" antrat... mit 66,0 Relativ holte sie sensationell Platz 2, knapp vor den beiden AC-Damen Florentine Frey und Mandy Treutlein.
Ein starker Auftritt der Jungen Germanen... da geht in der kommenden Saison sicher noch einiges... (Bö)
Germanen stellen den Tagessieger...
Maksym Kara bestätigt seine blendende Form und Justus Ruffert glänzt im Stoßen
Mit 2 Athleten nahmen die Germanen bei dem traditionsreichen Turnier teil... und beide konnten ihre derzeitige starke Form bestätigen... Während der Youngster (Jg. 2009) Justus Ruffert im Reißen nur einen Versuch in die Wertung bringen konnte, legte er im Stoßen dann mit 3 blitzsauberen Versuchen und 105 kg eine starke Performance hin und konnte somit eindeutig überzeugen, daß er mit seinen 15 Jahren zu den hoffnungsvollsten Talenten in dieser Sportart zählt.
Den Glanzpunkt aller Teilnehmer setzte allerdings dann der 18-jährige Maksym Kara, der unter dem behutsamen Aufbau von Rolf Feser (ehemaliger Trainer von Oliver Caruso) diesen Rohdiamanten zu einem kraftvollen Gewichtheber entwickelt hat.
Seine bisherigen Bestmarken konnte Maksym mit sicheren Versuchen eindrucksvoll bestätigen und souverän die Bestleistung im Turnier abliefern.
Und bei den Damen konnte die Leistungsträgerin der Bundesliga-Staffel des AC Germania Sophie Maike Eichkorn eindrucksvoll bestätigen, daß sie derzeit eine der stärksten Nachwuchsheberinnen in Baden-Württemberg ist ...und sie somit auch in Nagold als beste Heberin Platz 1 für sich beanspruchte... Ein toller Abschluß der Gewichtheber-Saison 2024/25, die dann demnächst mit den Finals der 1. und 2. Bundesliga im Olympia-Stützpunkt Heidelberg ihren Abschluß findet.
Bö
80. Geb. Günther Windisch
Er gilt als Urgestein des AC Germnia St. Ilgen. Angefangen hatte Günther Windisch beim AC in der Sportart Ringen, die er überaus erfolgreich betrieb, bis er dann letztlich zur Sportart Gewichtheben wechselte.
Hier konnte er viele Jahre mit seinen kongenialen Sportfreunden den Verein in der Öffentlichkeit repräsentieren und manche "Meilensteine" setzen.
Doch auch nach seiner aktiven Zeit als Sportler blieb er dem Verein treu und trug durch seine federführende Tätigkeit im Wirtschaftsbetrieb maßgeblich zur Festigung und Stabilität des Vereinslebens bei.
Der AC Germania St. Ilgen, vertreten durch Bernd Börgerding und dem ehemaligen Deutschen Jugendmeister Gerhard Schneider überbrachten dem Jubilar die besten Grüße und Glückwünsche des Vereins und überreichten ihm zugleich die Urkunde mit der Ernennung zum Ehrenmitglied des Vereins.
Der AC Germania wünscht Günther Windisch noch viele Jahre bei bester Gesundheit im Kreise seiner Lieben und seiner Freunde.